Kafkas letzter Prozess

Ein Nachlass und seine Geschichte

Übersetzt von: Anne Emmert

Max Brod hatte den berühmtesten Koffer der Literaturgeschichte bei sich, als er 1939 mit dem letzten Zug von Prag nach Palästina floh. Er rettete damit die Manuskripte, Notate und Zeichnungen seines Freundes Franz Kafka. Jahrzehnte später entspann sich darum ein Gerichtskrimi. Vordergründig wurde über den Nachlass von Max Brod entschieden, doch die eigentlichen Fragen waren: War Kafka vor allem ein jüdischer Autor? Ist sein Erbe in Israel richtig aufgehoben? Oder besser in jenem Land, in dessen Namen Kafkas Familie ausgelöscht wurde? Packend und anschaulich wie ein Kriminalfilm erzählt Benjamin Balint in »Kafkas letzter Prozess. Ein Nachlass und seine Geschichte« die Geschichte von Kafkas Nachleben.

Mit einem neuen, zusätzlichen Kapitel von Benjamin Balint zu den Entwicklungen der jüngsten Jahre

  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Übersetzt von: Anne Emmert
  • Erscheinungstermin: 24.01.2024
  • ISBN: 978-3-596-90426-6
  • 352 Seiten
  • Autor: Benjamin Balint
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Kafkas letzter Prozess
Benjamin Balint Kafkas letzter Prozess

Ähnliche Titel

Alle Bücher