
Das Ende des Krieges und der Untergang der Habsburger Monarchie bedeutet auch für den tuberkulosekranken Kafka einen gravierenden Einschnitt: Er ist jetzt Bürger der CSR und damit als deutschsprachiger Jude in einer heiklen Lage. Selbst die ...
Herausgegeben von: Hans-Gerd KochMichael MüllerMalcolm PasleyJost Schillemeit
Das Ende des Krieges und der Untergang der Habsburger Monarchie bedeutet auch für den tuberkulosekranken Kafka einen gravierenden Einschnitt: Er ist jetzt Bürger der CSR und damit als deutschsprachiger Jude in einer heiklen Lage. Selbst die ...
Die ›Tagebücher‹ von Franz Kafka in der Fassung der Handschrift mit separatem Kommentarband.
Die von Franz Kafka als seine ›Tagebücher‹ bezeichneten Schreibhefte enthalten Aufzeichnungen unterschiedlichen Charakters: Aufzeichnungen vom Tage und ...
Der Kommentarband zu Franz Kafkas ›Tagebüchern‹ in der Fassung der Handschrift liegt in einer überarbeiteten zweiten Auflage vor.
Für den Zugang zu Kafkas Tagebüchern ist dieser separat lieferbare Kommentarband ein unverzichtbares Instrument. Er ...
Der erste Band dieser Edition beinhaltet 356 Briefe Kafkas, darunter 15, die hier erstmals publiziert werden. Die Jahre bis 1912 umfassen einige frühe Freundschaften, die Zeit des Jurastudiums und die ersten Berufsjahre in einer Prager Versicherung. ...
„Kafka blickt auf die Welt als ein in sie Zurückgestoßener, als einer, der auf dem Weg nach jenen Stätten um-kehren muß, an denen der Kaiser wohnt und die unbekannten Gesetze beheimatet sind. Nicht so, als ob er überhaupt zu ihnen hingefunden hätte; ...
„Kafka blickt auf die Welt als ein in sie Zurückgestoßener, als einer, der auf dem Weg nach jenen Stätten um-kehren muß, an denen der Kaiser wohnt und die unbekannten Gesetze beheimatet sind. Nicht so, als ob er überhaupt zu ihnen hingefunden hätte; ...